Close notification
Alpian App

Alpian

App rating
4.7
Unternehmensnachrichten
Zinssätze: Die erschütternde Realität, die vermögende Kundinnen und Kunden erwartet

Zinssätze: Die erschütternde Realität, die vermögende Kundinnen und Kunden erwartet

Freitag, 16. Februar
Publikationen

Kernergebnisse

  • Die Möglichkeiten für Schweizerinnen und Schweizer, ihre Ersparnisse zu mehren, sind wenig überzeugend: Der Medianzinssatz für Tagesgeldkonten in der Schweiz liegt bei einem Kapital von 100.000 CHF bei 0,0%. Für Sparkonten beträgt der Medianzinssatz 0,75%. 

  • Mit der aktuellen Inflationsrate von 2,1% in der Schweiz bedeutet dies, dass Einwohnerinnen und Einwohner nur ein Drittel des Verlusts ihrer Kaufkraft mit dem durchschnittlichen von Banken angebotenen Zinssatz für Sparkonten kompensieren können. 

  • Bei den meisten Banken führt ein höheres Einzahlen auf Sparkonten nicht zu besseren Erträgen. Die Medianzinssätze für ein Kapital von 500.000 CHF fallen auf 0,56% und für 1 Million CHF auf 0,53%. 

  • Obwohl Sparkonten durchschnittlich bessere Zinssätze bieten, kommt der zusätzliche Ertrag im Vergleich zu Bargeldkonten mit einem bedeutenden Nachteil: Der Zugriff auf das eigene Kapital wird erschwert. 

  • Unter den 136 Tagesgeld- und Sparkonten, die wir analysiert haben, bieten nur 5 Zinssätze über 1,0% ohne jegliche Einschränkungen beim Zugriff auf das Kapital. 

  • Die meisten Banken zahlen Zinsen jährlich aus, was es den Menschen erschwert, die Vorteile ihrer Einlagen vollständig zu geniessen. 

Aus Positionierungssicht bietet Alpian ein deutlich abgehobenes Angebot: Kundinnen und Kunden profitieren von vorteilhaften Zinssätzen, die bei 1% beginnen und bis zu 1,50% erreichen, selbst für hohe Summen. Zudem werden die Zinsen monatlich ausgezahlt, und es besteht jederzeit Zugriff auf das Kapital. 

Einführung 

Tagesgeldkonten sind ein fundamentaler Bestandteil der persönlichen Finanzverwaltung und dienen als primäres Mittel für die Abwicklung des täglichen Zahlungsverkehrs für die meisten Menschen. Sie ermöglichen es dem Inhaber, Gelder ein- und auszuzahlen sowie grundlegende Bankgeschäfte zu tätigen. Jedoch stellen sie kein besonders effizientes Instrument zum Sparen dar. Sie bieten niedrigere Zinssätze im Vergleich zu anderen Finanzprodukten, wie Spar- oder Anlagekonten, und bieten nur begrenzten Schutz vor Inflation. 

Sparkonten bieten in der Regel höhere Zinssätze, doch oft auf Kosten eines eingeschränkten Zugangs zum Kapital. Die Möglichkeit der Nutzer, ihre Gelder abzuheben, ist normalerweise mit verschiedenen Einschränkungen verbunden, wie etwa: 

  • Beschränkungen für den monatlich oder jährlich abhebbaren Betrag 

  • Erforderliche Kündigungsfristen für Abhebungen, die bestimmte Grenzen überschreiten 

  • Strafgebühren für eilige Abhebungen 

  • Mögliche zusätzliche Gebühren oder Beschränkungen für Zahlungen vom Konto 

  • Von einigen Banken erhobene Gebühren für die Kontoschliessung oder für neue Einzahlungen 

Ausserdem können die Kriterien, um für höhere Zinssätze in Frage zu kommen, erheblich zwischen den Banken variieren, einschliesslich Mindestguthabenanforderungen, Höchsteinlagegrenzen, zeitlich begrenzten Angeboten und Werbezinssätzen, die nur für neue Einlagen gelten. 

Während Sparkonten bestimmte Vorteile bieten, wie beispielsweise stabile Zinsen mit begrenzten Risiken, erfordern sie auch Weitsicht. Nutzer stossen oft erst beim Versuch, auf ihr gesamtes Kapital zuzugreifen, vielleicht um unvorhergesehene Ausgaben zu decken oder Immobilienkäufe zu finanzieren, auf die wahren Einschränkungen und Kosten wie Strafgebühren. Beispielsweise kann eine Strafgebühr von 2% schnell mehrere Jahre an Zinserträgen zunichtemachen. 

In dieser Studie haben wir die Banklösungen, die Einzelpersonen zur Verfügung stehen, überprüft. Unser Ziel war es, die Frage zu klären: „Was können Schweizerinnen und Schweizer realistisch von den Zinssätzen auf ihren Bargeld- und Sparkonten erwarten?“. 

Übersicht über das Angebot von Alpian 

Jedes Konto bei Alpian umfasst ein Multi-Währungskonto (CHF, EUR, GBP, USD), alles unter einer einzigen IBAN zusammengefasst. Die Zinsstruktur für CHF-Einlagen gestaltet sich wie folgt: 

  • 1% Zinsen auf CHF-Einlagen bis zu 50.000 CHF. 

  • Einlagen zwischen 50.001 CHF und 1.000.000 CHF erzielen einen Zinssatz von 1,5%. 

  • Die Zinsen werden anteilig monatlich ausgezahlt. Alpian-Kunden geniessen uneingeschränkten Zugang zu ihrem Kapital ohne Abhebungslimits, Kündigungsfristen oder Strafgebühren. Als Schweizer Bank sind Einlagen bis zu 100.000 CHF versichert. 

Panel – Auswahl der Anbieter 

Für unsere Wettbewerbsanalyse haben wir sowohl Schweizer als auch in der Schweiz tätige ausländische Banken betrachtet, die Tagesgeld- und Sparkonten anbieten. Die Analyse umfasst eine Vielzahl von Finanzinstituten, darunter Universalbanken, Kantonalbanken und Neobanken. Wir konzentrierten uns auf Standard-Tagesgeld- und Sparkonten für vermögende Privatkunden und schlossen dabei aus: 

  • Sparkontos die speziellen Bevölkerungsgruppen vorbehalten (z.B. junge Leute oder Senioren). 

  • Bonus-Sparkonten, die oft zusätzliche Einschränkungen mit sich bringen.  

Unser Ziel war es, die Standardangebote für Schweizer Einwohner zu vergleichen. 

Insgesamt wurden 731 Banken untersucht, mit 70 Tagesgeldkonten und 65 Sparkonten in unserer Stichprobe.  

Datenerfassungsmethode 

Die Datenerhebung erfolgte am 31. Januar 2024 direkt von den Bankwebseiten und aus den Gebühren- und Bedingungsbroschüren, ergänzt durch einen Abgleich mit Moneyland. Alle Zinssätze werden brutto, also ohne Steuerabzug, dargestellt. 

Einschränkungen 

Diese Studie konzentriert sich ausschliesslich auf die Zinssätze für Standard-Bargeld- und Sparkonten, die von in der Schweiz aktiven Banken angeboten werden. Privatbanken wurden aus ähnlichen Gründen ausgeschlossen. Die Analyse berücksichtigt nicht die Kosten einer Bankbeziehung oder Steuern. Die Ergebnisse basieren auf den Bedingungen zum Zeitpunkt dieser Analyse, und Zinssätze können sich ändern. 

Ergebnisse

Zinssätze: Was können Schweizer realistisch erwarten? 

Es zeigt sich, dass die verfügbaren Optionen für Schweizer Einwohner zur Vermehrung ihrer Ersparnisse wenig überzeugend sind. Der Medianzinssatz für Tagesgeldkonten in der Schweiz liegt bei einem Kapital von 100.000 CHF bei 0,0%. Für Sparkonten beträgt der Medianzinssatz 0,75%.  

Im Vergleich dazu liegen die aktuellen Zinssätze, die Banken von der Schweizerischen Nationalbank für Sichteinlagen erhalten, zwischen 1,25% und 1,75%2. Mit einer aktuellen Inflationsrate in der Schweiz von 2,1%3 bedeutet dies, dass Schweizer Einwohner nur ein Drittel des Kaufkraftverlusts mit dem von Banken angebotenen Medianzinssatz für Sparkonten ausgleichen können. 

Obwohl Einzelpersonen höhere Zinssätze erwarten können, indem sie ihr Geld von Tagesgeldkonten auf Sparkonten verschieben, kommt der Anstieg auf 0,75% mit erheblichen Einschränkungen. Grundsätzlich geben Nutzer die Freiheit auf, auf ihr Kapital frei zugreifen zu können. Die meisten Banken setzen Limits für den Betrag, der pro Monat abgehoben werden kann. Ein typisches Sparkonto-Angebot umfasst: 

  • Medianzinssätze von 0,75% bis 0,53%, abhängig vom eingezahlten Kapital. 

  • Einschränkungen bei der Durchführung grundlegender Bankoperationen. 

  • Ein durchschnittliches monatliches Abhebungslimit von etwa 17.000 CHF. 

  • Eine erforderliche Kündigungsfrist von etwa 3 Monaten für den Zugriff auf grössere Beträge. 

  • Eine Strafgebühr von 2% für Notabhebungen. 

  • Jährlich ausgezahlte Zinsen. 

Diese Bedingungen unterstreichen die Kompromisse, vor denen Schweizer Einwohner stehen, wenn sie zwischen Tagesgeld- und Sparkonten wählen. Im Allgemeinen sind sich Schweizer Einwohner nicht aller Feinheiten im Zusammenhang mit Sparkonten bewusst und erfahren oft auf die harte Tour von ihnen, beispielsweise wenn sie auf ihre Gelder für bedeutende Ausgaben wie den Kauf einer Immobilie zugreifen müssen. 

Statistiken – Angebotene Zinssätze für Tagesgeldkonten nach verschiedenen Einlagengrössen 

Statistiken – Angebotene Zinssätze für Sparkonten nach verschiedenen Einlagengrössen

Die geringe Vielfalt lässt Schweizer Einwohner mit begrenzten Optionen zurück

In unserer Studie haben wir eine überraschende Tatsache entdeckt: Die Zinsstruktur und die angebotenen Lösungen sind weitgehend standardisiert, sowohl in Bezug auf die Struktur als auch auf die Bedingungen.

Wie die Quartilswerte anzeigen, fallen die meisten Banken in einen engen Bereich. Dies führte uns zu der Frage: "Welche besten Konditionen können Schweizer Einwohner erwarten, während sie die volle Kontrolle über ihr Geld behalten?" Die Antwort war überraschend: Von 73 Banken bieten derzeit nur 7 einen Zinssatz über 0,25% ohne jegliche Einschränkungen an. Für Personen, die einen Zinssatz über 1,00% suchen, verringert sich die Anzahl der Optionen weiter auf zwischen 3 und 5, wobei Alpian zu ihnen gehört.

Statistiken – Anzahl der Banken, die Zinssätze über bestimmten Schwellenwerten ohne Einschränkungen der Kapitalzugänglichkeit anbieten

Reichtum bedeutet nicht unbedingt, besser gestellt zu sein, im Gegenteil

Eine interessante Beobachtung, die der landläufigen Meinung widersprechen mag, ist, dass wohlhabendere Personen nicht notwendigerweise bessere Konditionen für ihre Einlagen erhalten.

Viele Banken wenden eine abnehmende Zinsstruktur an, was bedeutet, dass die Zinssätze für grössere Einlagen tendenziell niedriger sind. So liegt der durchschnittliche Zinssatz für eine Einlage von 25.000 CHF bei 0,75%, sinkt jedoch auf 0,59% für eine Einlage von 500.000 CHF. 

Nutzer werden somit nicht für eine Erhöhung ihres Kapitals auf ihrem Konto belohnt und spüren zudem die Einschränkungen beim Zugang zu ihrem Kapital deutlicher. Beispielsweise erfordert die Abhebung von 25.000 CHF – bei einem durchschnittlichen Abhebungslimit von 17.000 CHF – zwei Monate, um vollständigen Zugriff auf das Kapital zu erlangen. Für 500.000 CHF würde es unter denselben Bedingungen 30 Monate dauern.

Auch wenn dieses Beispiel extrem erscheinen mag, da Abhebungslimits gelegentlich umgangen werden können, können Kündigungsfristen und potenzielle Strafgebühren (bis zu 2%) anfallen, die jeglichen Nutzen der ohnehin bescheidenen Zinssätze zunichtemachen. Laut unserer Studie und zum Stichtag 31. Januar 2023 war Alpian die einzige Bank, die für Einlagen von 1MM CHF Zinssätze über 1,25% ohne Einschränkungen bot.

Zahlungsfrequenz: Kein Weihnachten jeden Monat

Eine weitere Einschränkung, die es Schweizer Bürgerinnen und Bürgern erschwert, den vollen Nutzen aus ihrem hart verdienten Geld zu ziehen, ist die Frequenz der Zinszahlungen.

Üblicherweise muss bis zum Jahresende gewartet werden, um die angesammelten Zinsen zu sehen. Diese eigenartige Beschränkung scheint eher mit den Gepflogenheiten der Buchhaltungsbranche als mit kommerziellen Überlegungen im Einklang zu stehen.

Aus Sicht der Banken mag dies trivial erscheinen, für die Nutzerinnen und Nutzer ist es jedoch von Bedeutung, da die meisten unserer Ausgaben und die damit verbundenen Zinssätze (wie bei Hypotheken) monatlich anfallen. Alpian gehörte zu den wenigen Banken, die bereit waren, diesen etablierten Ansatz zu überdenken. 

Ein Lichtblick

Unsere Studie unterstreicht das Mass an Standardisierung in der Bankenbranche, das sich in dem einheitlichen Angebot an Lösungen für die Kundinnen und Kunden widerspiegelt. Mit dem Aufkommen des digitalen Bankwesens stellen wir fest, dass einige Akteure Alternativen einführen. Ein zentraler Befund ist das Verschwimmen der Grenzen zwischen Giro- und Sparkonten. Moderne Nutzerinnen und Nutzer erwarten höhere Zinssätze bei weniger Beschränkungen. Banken, die innovative Wege gehen, können somit bessere Konditionen für ihre Klientel anbieten und ihre Finanzmittel dynamischer verwalten.

Durchschnittliche Zinssätze für verschiedene Einlagengrössen nach Art der Finanzinstitute.

Anhang

Unsere Ergebnisse stimmen mit der folgenden Studie überein Wo erhalte ich am meisten Zins? - moneyland.ch

1 Aargauische Kantonalbank, Acrevis, AEK bank, Alpha Reintal, Alpian, Appenzeler Kantonalbank, BancaStato, Bank avera, Bank BSU, Bank EEK, Bank EKI, Bank Ganstrisch, Bank Leerau, Bank Zimmerberg, Banque cantonal du Valais, Banque cantonale du Jura, Banque Cler, Banque Migros, Banque Wir, BBO Bank (Bank Brienz Oberhasli), Banque cantonale de Genève (BCGE), Banque Cantonale Neuchâteloise (BCN), Banque cantonale vaudoise (BCV), Berner Kantonalbank, Bernerland Bank, Bezirks Sparkasse, Banca Popolare di Sondrio (BPS), CA next bank, Caisse d'épargne d'Aubonne (CEA), Cembra, CIC, Clientis, CSX, DC Bank, EKR (Ersparniskasse Rüeggisberg), Freiburger Kantonalbank, Graubündner Kantonalbank, Glarner Regionalbank, Hypo Vorarlberg, Hypothekarbank Lenzburg, Kontomat, Leihkasse Stammheim, Luzerner Kantonalbank, Neon, Nidwaldner Kantonalbank, Obwaldner Kantonalbank, Postfinance, Radicant, Raffeisen, Regiobank, Revolut, St.Galler Kantonalbank, Schaffhauser Kantonalbank, Spar- und Leihkasse Bucheggberg, SLG (Spar + Leihkasse Gürbetal), SLR bank, Spar- und Leihkasse Wynigen AG, Spar & Leihkasse, Sparhafen, Sparkasse Schwyz, Swissquote, Schwyzer Kantonalbank, Thurgauer Kantonalbank, UBS, Urner Kantonalbank, Valiant, Will be, Yuh, Zürcher Kantonalbank, Zuger Kantonalbank, Zurcher Landbank, Zuger KB, Zurcher Landbank. 

2 https://www.snb.ch/en/the-snb/mandates-goals/monetary-policy/implementation

3 https://www.bfs.admin.ch/bfs/en/home/statistics/prices.html

Ähnliche Mitteilungen

Ein Wort des CEO
Freitag, 8. Juli

Ein Wort des CEO

Publikationen
Der Markt auf einen Blick: Es ist Zeit für die Rehabilitation.
Der Markt auf einen Blick: All I want for Christmas is...